Fallstudien und Lösungen aus der biopharmazeutischen Industrie

bi (2)
bi (1)
bi (3)
/biopharmaceutical-industry-case-solutions/

Flüssigstickstoff (dynamisch) Vakuumisoliert(Flexibel)Für die kryogene Lagerung von biologischen Proben (Biobank), Genproben und Nabelschnurblut in der biopharmazeutischen Industrie werden Rohrleitungssysteme, vakuumisolierte Ventile und Vakuumphasenseparatoren benötigt. HL Cryogenic Equipment verfügt über 10 Jahre Erfahrung und 80 Projekte in der biopharmazeutischen Industrie. Das Unternehmen hat sich umfangreiches Wissen und Know-how angeeignet und ist in der Lage, Kundenprobleme zu erkennen, zu lösen und Kundensysteme zu optimieren. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • (Automatische) Umschaltung von Haupt- und Nebenstrecken
  • Die Temperatur von flüssigem Stickstoff in den Endgeräten
  • Druckanpassung (Reduzierung) und Stabilität des VIP
  • Reinigung des Tanks von möglichen Verunreinigungen und Eisrückständen
  • Befüllzeit der Terminal-Flüssigkeitsanlage
  • Rohrleitungsvorkühlung
  • Flüssigkeitsbeständigkeit im VIP-System
  • Kontrollverlust von flüssigem Stickstoff bei unterbrochenem Betrieb des Systems

Die vakuumisolierten Rohre (VIP) von HL werden standardmäßig gemäß ASME B31.3 Druckrohrleitungsnorm gefertigt. Erfahrung im Engineering und umfassende Qualitätskontrolle gewährleisten die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Kundenanlagen.

Verwandte Produkte

BERÜHMTE KUNDEN

  • Thermo Fisher

LÖSUNGEN

HL Cryogenic Equipment bietet seinen Kunden das Vakuumisolierte Rohrleitungssystem an, um die Anforderungen und Bedingungen der biopharmazeutischen Industrie zu erfüllen:

1. Qualitätsmanagementsystem: ASME B31.3 Druckrohrleitungsnorm.

2.VI Rohrleitungssteuerung durch die Vakuumisoliertventil-Serie (VIV): Dazu gehören vakuumisolierte (pneumatische) Absperrventile, vakuumisolierte Rückschlagventile, vakuumisolierte Regelventile usw. Verschiedene VIV-Typen lassen sich modular kombinieren, um die VIP-Anlage nach Bedarf zu steuern. Die VIV-Einheit wird werkseitig in die VIP-Vorfertigung integriert, eine Isolierung vor Ort ist nicht erforderlich. Die Dichtungseinheit der VIV-Einheit ist leicht austauschbar. (HL akzeptiert die vom Kunden vorgegebene Marke von Kryoventilen und fertigt daraus vakuumisolierte Ventile. Einige Marken und Modelle von Ventilen können möglicherweise nicht als vakuumisolierte Ventile hergestellt werden.)

3. Verschiedene Arten von Vakuumphasenabscheidern erfüllen die Anforderungen der Gas-Flüssigkeits-Trennung unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen. Sie gewährleisten die Stabilität von Flüssigkeitsdruck und -temperatur in der Vakuumphasenabscheidung.

4. Sauberkeit: Falls zusätzliche Anforderungen an die Sauberkeit der Innenrohroberfläche bestehen, wird Kunden empfohlen, Edelstahlrohre aus BA- oder EP-Edelstahl als VIP-Innenrohre zu wählen, um das Austreten von Edelstahl weiter zu reduzieren.

5. Vakuumisolierter Filter: Reinigt den Tank von möglichen Verunreinigungen und Eisresten.

6. Nach mehrtägigen oder längeren Stillständen oder Wartungsarbeiten ist es unbedingt erforderlich, die Rohrleitungen und Anschlusseinrichtungen der Vakuumisolationsanlage vor dem Einleiten kryogener Flüssigkeiten vorzukühlen, um Eisbildung nach dem direkten Eintritt der kryogenen Flüssigkeit zu vermeiden. Die Vorkühlung sollte daher bereits bei der Konstruktion berücksichtigt werden. Sie bietet einen besseren Schutz für die Anschlusseinrichtungen und die Rohrleitungskomponenten wie Ventile.

7. Geeignet für dynamische und statische vakuumisolierte (flexible) Rohrleitungssysteme.

8. Dynamisches, vakuumisoliertes (flexibles) Rohrleitungssystem: Bestehend aus flexiblen Schläuchen und/oder Rohren, Verbindungsschläuchen, einem vakuumisolierten Ventilsystem, Phasentrennern und einem dynamischen Vakuumpumpensystem (einschließlich Vakuumpumpen, Magnetventilen, Vakuummetern usw.). Die Länge der einzelnen flexiblen Schläuche kann kundenspezifisch angepasst werden.

9. Verschiedene Anschlussarten: Es stehen Vakuum-Bajonett-Anschlüsse (VBC) und Schweißverbindungen zur Auswahl. VBC-Anschlüsse benötigen keine Isolierung vor Ort.