Direkt vom Hersteller in China: Neuer Flüssigstickstoffgenerator (1 l/h) für biologische Lagerung und medizinische Labore (Modell 2021) mit Dewargefäß.
Durch den Einsatz einer umfassenden wissenschaftlichen Managementmethode, hoher Qualität und herausragender Zuverlässigkeit haben wir uns einen guten Ruf erworben und uns in diesem Bereich als Hersteller des neuen 1L/Hr-Flüssigstickstoffgenerators mit Dewar-Gefäß für die biologische Lagerung in medizinischen Laboren direkt ab Werk in China etabliert. Wir heißen Händler aus dem In- und Ausland herzlich willkommen, mit uns Kontakt aufzunehmen und eine Geschäftspartnerschaft einzugehen. Wir werden unser Bestes tun, um Sie zu unterstützen.
Durch die Anwendung einer umfassenden wissenschaftlichen Verwaltungsmethode, hoher Qualität und einer ausgeprägten religiösen Überzeugung haben wir uns einen guten Ruf erworben und uns in diesem Bereich etabliert.China-Generator, FlüssigstickstoffanlageSeit jeher folgen wir den Werten „Offenheit und Fairness, Teilen, um zu gewinnen, Streben nach Exzellenz und Wertschöpfung“ und der Geschäftsphilosophie „Integrität und Effizienz, Handelsorientierung, optimale Lösungen und beste Verfahren“. Gemeinsam mit unseren weltweiten Niederlassungen und Partnern entwickeln wir neue Geschäftsfelder und maximieren den Anteil gemeinsamer Werte. Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen globale Ressourcen zu nutzen und neue Karrierewege zu beschreiten.
Video
Vakuumisolierte Rohrleitungen
Vakuumisolierte Schläuche (Vakuumschläuche), auch Vakuummantelschläuche genannt, sind eine ideale Alternative zu herkömmlichen Rohrisolierungen. Im Vergleich zu diesen weisen sie eine nur 0,05- bis 0,035-fach höhere Wärmedurchlässigkeit auf. Dies spart Kunden erheblich Energie und Kosten.
Die Produktreihen Vakuumisolierte Schläuche, Vakuumisolierte Rohre, Vakuumisolierte Ventile und Phasenseparatoren der HL Cryogenic Equipment Company, die eine Reihe äußerst strenger technischer Behandlungen durchlaufen haben, werden für den Transfer von flüssigem Sauerstoff, flüssigem Stickstoff, flüssigem Argon, flüssigem Wasserstoff, flüssigem Helium, LEG und LNG verwendet. Diese Produkte werden für kryogene Anlagen (z. B. Kryotanks, Dewargefäße und Kälteboxen usw.) in Branchen wie Luftzerlegung, Gase, Luftfahrt, Elektronik, Supraleiter, Chips, Pharmazie, Krankenhäuser, Biobanken, Lebensmittel und Getränke, Automatisierungsmontage, Gummi, Herstellung neuer Materialien, Chemieingenieurwesen, Eisen und Stahl sowie wissenschaftliche Forschung usw. eingesetzt.
1.1 Vier Verbindungstypen
Um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden, gibt es üblicherweise vier Anschlussarten für VI-Flexschläuche. Die ersten drei Anschlussarten beziehen sich ausschließlich auf die Verbindungsstellen zwischen den Schläuchen selbst. Die vierte, die Gewindeverbindung, wird im Allgemeinen nur für den Anschluss von VI-Schläuchen an Geräte und Lagertanks verwendet.
Bei der Verbindung von VI-Flexschlauch mit Geräten, Lagertanks usw. kann die Verbindungsstelle nach Kundenwunsch angepasst werden.
Anwendungsbereich
| Vacuum Bajonettverschluss mit Klemmen | Vakuum-Bajonettverschluss mit Flanschen und Schrauben | Geschweißte Verbindungsart | Gewindeverbindungstyp | |
| Verbindungstyp | Klemmen | Flansche und Schrauben | Schweißen | Faden |
| Isolationsart an den Verbindungsstellen | Vakuum | Vakuum | Perlit oder Vakuum | Einwickeln von Isoliermaterialien |
| Isolierte Vor-Ort-Behandlung | No | No | Ja, Perlit wird an den Verbindungsstellen in die Isolierhülsen eingefüllt oder per Vakuumpumpe abgesaugt. | Ja |
| Nenndurchmesser des Innenrohrs | DN10 (3/8″) bis DN25 (1″) | DN10 (3/8″) bis DN80 (3″) | DN10 (3/8″) bis DN150 (6″) | DN10 (3/8″) bis DN25 (1″) |
| Auslegungsdruck | ≤8 bar | ≤16 bar | ≤40 bar | ≤16 bar |
| Installation | Einfach | Einfach | Schweißen | Einfach |
| Auslegungstemperatur | -196℃~ 60℃ (LH2 & LHe: -270℃ ~ 60℃) | |||
| Länge | ≥ 1 Meter/Stück | |||
| Material | Edelstahl der Serie 300 | |||
| Medium | LN2, LOX, LAr, LHe, LH2, LNG | |||
1.2 Dynamisch und statisch vakuumisolierter flexibler Schlauch
Vakuumisolierte (VI) flexible Schläuche können in dynamische und statische VI flexible Schläuche unterteilt werden.
l Der Static VI Schlauch wird vollständig im Fertigungswerk fertiggestellt.
Der Dynamic VI Schlauch bietet einen stabileren Vakuumzustand durch kontinuierliches Pumpen mit einem Vakuumpumpensystem vor Ort, während die restliche Montage und Prozessbehandlung weiterhin im Fertigungswerk erfolgt.
| Dynamisch vakuumisoliert Flexibler Schlauch | Statisch vakuumisolierter flexibler Schlauch | |
| Einführung | Der Vakuumgrad der Vakuumzwischenschicht wird kontinuierlich überwacht, und die Vakuumpumpe wird automatisch zum Öffnen und Schließen gesteuert, um die Stabilität und Effektivität des Vakuums zu gewährleisten. | VJ Flexible Hoses übernimmt die Vakuumisolierungsarbeiten im Produktionswerk. |
| Vorteile | Die Vakuumspeicherung ist stabiler, wodurch die Aufrechterhaltung des Vakuums bei zukünftigen Arbeiten im Grunde entfällt. | Kostengünstigere Investition und einfache Installation vor Ort |
| Vakuum-Bajonettverschluss mit Klemmen | Applikativ | Applikativ |
| Vakuum-Bajonettverschluss mit Flanschen und Schrauben | Applikativ | Applikativ |
| Geschweißte Verbindungsart | Applikativ | Applikativ |
| Gewindeverbindungstyp | Applikativ | Applikativ |
Dynamisches, vakuumisoliertes Schlauchsystem: Bestehend aus flexiblen Vakuumschläuchen, Verbindungsschläuchen und einem Vakuumpumpensystem (inkl. Vakuumpumpen, Magnetventilen und Vakuummetern). Einfache Installation auch in kleinen Räumen. Die Länge der einzelnen flexiblen Vakuumschläuche ist kundenspezifisch anpassbar.
2. SPEZIFIKATION UND MODELL
HL-HX-X-000-00-X
Marke
HL Kryotechnik
Beschreibung
HD: Dynamischer VI-Schlauch
HS: Statischer VI-Schlauch
Verbindungstyp
W: Geschweißte Verbindungsart
B: Vakuum-Bajonettverschluss mit Klemmen
F: Vakuum-Bajonettverschluss mit Flanschen und Schrauben
T: Gewindeverbindungstyp
Nenndurchmesser des Innenrohrs
010: DN10
…
080: DN80
…
150: DN150
Auslegungsdruck
08: 8-Takt
16: 16 Takte
25: 25 bar
32: 32 Bar
40: 40 bar
Material des Innenrohrs
A: SS304
B: SS304L
C: SS316
D: SS316L
E: Sonstige
3.1 Statisch vakuumisolierter, flexibler Kryoschlauch
3.1.1 Vakuum-Bajonettverschluss mit Klemmen
| MModell | VerbindungTyp | Nenndurchmesser des Innenrohrs | Auslegungsdruck | MaterialInnenrohr | Standard | Bemerkung |
| HLHSB01008X | Vakuum-Bajonettanschluss mit Klemmen für statisch vakuumisolierte flexible Schläuche | DN10, 3/8″ | 8 Takte
| Edelstahl der Serie 300 | ASME B31.3 | X:Material des Innenrohrs.A ist 304, B ist 304L, C ist 316, D ist 316L, E steht für „anders“. |
| HLHSB01508X | DN15, 1/2″ | |||||
| HLHSB02008X | DN20, 3/4″ | |||||
| HLHSB02508X | DN25, 1″ |
Nenndurchmesser des Innenrohrs:Empfohlen ≤ DN25 oder 1″. Alternativ kann die Anschlussart Vakuum-Bajonett mit Flanschen und Schrauben (von DN10, 3/8″ bis DN80, 3″) oder die Schweißanschlussart (von DN10, 3/8″ bis DN150, 6″) gewählt werden.
Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.
Auslegungsdruck: Empfohlener Druck: ≤ 8 bar. Alternativ kann die Vakuum-Bajonettverbindung mit Flanschen und Schrauben (≤ 16 bar) oder die Schweißverbindung (≤ 40 bar) gewählt werden.
Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.
3.1.2 Vakuum-Bajonettanschluss mit Flanschen und Schrauben
| MModell | VerbindungTyp | Nenndurchmesser des Innenrohrs | Auslegungsdruck | MaterialInnenrohr | Standard | Bemerkung |
| HLHSF01000X | Vakuum-Bajonettanschluss mit Flanschen und Schrauben für statisch vakuumisolierte flexible Schläuche | DN10, 3/8″ | 8–16 bar | Edelstahl der Serie 300 | ASME B31.3 | 00: Auslegungsdruck.08 beträgt 8 bar. 16 ist 16 bar.
X: Material des Innenrohrs. A ist 304, B ist 304L, C ist 316, D ist 316L, E steht für „anders“. |
| HLHSF01500X | DN15, 1/2″ | |||||
| HLHSF02000X | DN20, 3/4″ | |||||
| HLHSF02500X | DN25, 1″ | |||||
| HLHSF03200X | DN32, 1-1/4″ | |||||
| HLHSF04000X | DN40, 1-1/2″ | |||||
| HLHSF05000X | DN50, 2″ | |||||
| HLHSF06500X | DN65, 2-1/2″ | |||||
| HLHSF08000X | DN80, 3″ |
Nenndurchmesser des Innenrohrs:Empfohlen ≤ DN80 oder 3″. Alternativ kann die geschweißte Anschlussart (von DN10, 3/8″ bis DN150, 6″) oder die Vakuum-Bajonett-Anschlussart mit Klemmen (von DN10, 3/8″ bis DN25, 1″) gewählt werden.
Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.
Auslegungsdruck: Empfohlen ≤ 16 bar. Alternativ kann die Schweißverbindung (≤ 40 bar) gewählt werden.
Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.
3.1.3 Geschweißte Verbindungsart
| MModell | VerbindungTyp | Nenndurchmesser des Innenrohrs | Auslegungsdruck | MaterialInnenrohr | Standard | Bemerkung |
| HLHSW01000X | Geschweißte Verbindungsart für statisch vakuumisolierte flexible Schläuche | DN10, 3/8″ | 8–40 bar | Edelstahl der Serie 300 | ASME B31.3 | 00: Der Auslegungsdruck08 beträgt 8 bar. 16 ist 16bar, und 25, 32, 40.
X: Material des Innenrohrs. A ist 304, B ist 304L, C ist 316, D ist 316L, E steht für „anders“. |
| HLHSW01500X | DN15, 1/2″ | |||||
| HLHSW02000X | DN20, 3/4″ | |||||
| HLHSW02500X | DN25, 1″ | |||||
| HLHSW03200X | DN32, 1-1/4″ | |||||
| HLHSW04000X | DN40, 1-1/2″ | |||||
| HLHSW05000X | DN50, 2″ | |||||
| HLHSW06500X | DN65, 2-1/2″ | |||||
| HLHSW08000X | DN80, 3″ | |||||
| HLHSW10000X | DN100, 4″ | |||||
| HLHSW12500X | DN125, 5″ | |||||
| HLHSW15000X | DN150, 6″ |
Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.
Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.
3.1.4 Gewindeverbindungstyp
| MModell | VerbindungTyp | Nenndurchmesser des Innenrohrs | Auslegungsdruck | MaterialInnenrohr | Standard | Bemerkung |
| HLHST01000X | Vakuum-Bajonettanschluss mit Klemmen für statisch vakuumisolierte flexible Schläuche | DN10, 3/8″ | 8–16 bar | Edelstahl der Serie 300 | ASME B31.3 | 00: Auslegungsdruck.08 beträgt 8 bar. 16 ist 16 bar.
X: Material des Innenrohrs. A ist 304, B ist 304L, C ist 316, D ist 316L, E steht für „anders“. |
| HLHSB01500X | DN15, 1/2″ | |||||
| HLHSB02000X | DN20, 3/4″ | |||||
| HLHSB02500X | DN25, 1″ |
Nenndurchmesser des Innenrohrs:Empfohlen ≤ DN25 oder 1″. Alternativ kann die Anschlussart Vakuum-Bajonett mit Flanschen und Schrauben (von DN10, 3/8″ bis DN80, 3″) oder die Schweißanschlussart (von DN10, 3/8″ bis DN150, 6″) gewählt werden.
Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.
Auslegungsdruck: Empfohlener Druck: ≤ 16 bar. Alternativ kann die Schweißverbindung (≤ 40 bar) gewählt werden.
Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.
3.2 Dynamisches vakuumisoliertes Rohrleitungssystem
3.2.1 Vakuum-Bajonettverschluss mit Klemmen
| MModell | VerbindungTyp | Nenndurchmesser des Innenrohrs | Auslegungsdruck | MaterialInnenrohr | Standard | Bemerkung |
| HLHDB01008X | Vakuum-Bajonettanschluss mit Klemmen für dynamische, vakuumisolierte, flexible Schläuche | DN10, 3/8″ | 8 Takte
| Edelstahl der Serie 300 | ASME B31.3 | X:Material des Innenrohrs. A ist 304, B ist 304L, C ist 316, D ist 316L, E steht für „anders“. |
| HLHDB01508X | DN15, 1/2″ | |||||
| HLHDB02008X | DN20, 3/4″ | |||||
| HLHDB02508X | DN25, 1″ |
Nenndurchmesser des Innenrohrs:Empfohlen ≤ DN25 oder 1″. Alternativ kann die Anschlussart Vakuum-Bajonett mit Flanschen und Schrauben (von DN10, 3/8″ bis DN80, 3″) oder die Schweißanschlussart (von DN10, 3/8″ bis DN150, 6″) gewählt werden.
Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.
Auslegungsdruck: Empfohlener Druck: ≤ 8 bar. Alternativ kann die Vakuum-Bajonettverbindung mit Flanschen und Schrauben (≤ 16 bar) oder die Schweißverbindung (≤ 40 bar) gewählt werden.
Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.
Stromversorgungszustand:Der Standort muss die Vakuumpumpen mit Strom versorgen und HL Cryogenic Equipment die lokalen Strominformationen (Spannung und Hertz) mitteilen.
3.2.2 Vakuum-Bajonettanschluss mit Flanschen und Schrauben
| MModell | VerbindungTyp | Nenndurchmesser des Innenrohrs | Auslegungsdruck | MaterialInnenrohr | Standard | Bemerkung |
| HLHDF01000X | Vakuum-Bajonettanschluss mit Flanschen und Schrauben für dynamisch vakuumisolierte flexible Schläuche | DN10, 3/8″ | 8–16 bar | Edelstahl der Serie 300 | ASME B31.3 | 00: Auslegungsdruck.08 entspricht 8 bar,16 entspricht 16 bar.
X: Material des Innenrohrs. A ist 304, B ist 304L, C ist 316, D ist 316L, E steht für „anders“. |
| HLHDF01500X | DN15, 1/2″ | |||||
| HLHDF02000X | DN20, 3/4″ | |||||
| HLHDF02500X | DN25, 1″ | |||||
| HLHDF03200X | DN32, 1-1/4″ | |||||
| HLHDF04000X | DN40, 1-1/2″ | |||||
| HLHDF05000X | DN50, 2″ | |||||
| HLHDF06500X | DN65, 2-1/2″ | |||||
| HLHDF08000X | DN80, 3″ |
Nenndurchmesser des Innenrohrs:Empfohlen ≤ DN80 oder 3″. Alternativ kann die geschweißte Anschlussart (von DN10, 3/8″ bis DN150, 6″) oder die Vakuum-Bajonett-Anschlussart mit Klemmen (von DN10, 3/8″ bis DN25, 1″) gewählt werden.
Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.
Auslegungsdruck: Empfohlen ≤ 16 bar. Alternativ kann die Schweißverbindung (≤ 40 bar) gewählt werden.
Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.
Stromversorgungszustand:Der Standort muss die Vakuumpumpen mit Strom versorgen und HL Cryogenic Equipment die lokalen Strominformationen (Spannung und Hertz) mitteilen.
3.2.3 Geschweißte Verbindungsart
| MModell | VerbindungTyp | Nenndurchmesser des Innenrohrs | Auslegungsdruck | MaterialInnenrohr | Standard | Bemerkung |
| HLHDW01000X | Geschweißte Verbindungsart für dynamisch vakuumisolierte flexible Schläuche | DN10, 3/8″ | 8–40 bar | Edelstahl 304, 304L, 316, 316L | ASME B31.3 | 00:Der Auslegungsdruck08 beträgt 8 bar. 16 ist 16bar, und 25, 32, 40. .
X: Material des Innenrohrs. A ist 304, B ist 304L, C ist 316, D ist 316L, E steht für „anders“. |
| HLHDW01500X | DN15, 1/2″ | |||||
| HLHDW02000X | DN20, 3/4″ | |||||
| HLHDW02500X | DN25, 1″ | |||||
| HLHDW03200X | DN32, 1-1/4″ | |||||
| HLHDW04000X | DN40, 1-1/2″ | |||||
| HLHDW05000X | DN50, 2″ | |||||
| HLHDW06500X | DN65, 2-1/2″ | |||||
| HLHDW08000X | DN80, 3″ | |||||
| HLHDW10000X | DN100, 4″ | |||||
| HLHDW12500X | DN125, 5″ | |||||
| HLHDW15000X | DN150, 6″ |
Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.
Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.
Stromversorgungszustand:Der Standort muss die Vakuumpumpen mit Strom versorgen und HL Cryogenic Equipment die lokalen Strominformationen (Spannung und Hertz) mitteilen.
3.2.4 Gewindeverbindungstyp
| MModell | VerbindungTyp | Nenndurchmesser des Innenrohrs | Auslegungsdruck | MaterialInnenrohr | Standard | Bemerkung |
| HLHDT01000X | Vakuum-Bajonettanschluss mit Klemmen für dynamische, vakuumisolierte, flexible Schläuche | DN10, 3/8″ | 8–16 bar | Edelstahl der Serie 300 | ASME B31.3 | 00: Auslegungsdruck.08 beträgt 8 bar. 16 ist 16 bar.
X: Material des Innenrohrs. A ist 304, B ist 304L, C ist 316, D ist 316L, E steht für „anders“. |
| HLHDB01500X | DN15, 1/2″ | |||||
| HLHDB02000X | DN20, 3/4″ | |||||
| HLHDB02500X | DN25, 1″ |
Nenndurchmesser des Innenrohrs:Empfohlen ≤ DN25 oder 1″. Alternativ kann die Anschlussart Vakuum-Bajonett mit Flanschen und Schrauben (von DN10, 3/8″ bis DN80, 3″) oder die Schweißanschlussart (von DN10, 3/8″ bis DN150, 6″) gewählt werden.
Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.
Auslegungsdruck: Empfohlener Druck: ≤ 16 bar. Alternativ kann die Schweißverbindung (≤ 40 bar) gewählt werden.
Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.
Stromversorgungszustand:Der Standort muss die Vakuumpumpen mit Strom versorgen und HL Cryogenic Equipment die lokalen Strominformationen (Spannung und Frequenz) mitteilen. Dank eines umfassenden wissenschaftlichen Managements, hoher Qualität und absoluter Zuverlässigkeit haben wir uns einen guten Ruf erworben und uns in diesem Bereich als Hersteller etabliert. Wir bieten unter anderem den neuen Flüssigstickstoffgenerator (1 l/h) mit Dewar-Gefäß für die Lagerung in biologischen und medizinischen Laboren (Modell 2021) direkt ab Werk in China an. Wir freuen uns über Anfragen von Händlern aus dem In- und Ausland und laden Sie herzlich ein, mit uns eine Geschäftspartnerschaft einzugehen. Wir werden unser Bestes tun, um Sie zu unterstützen.
Direkt vom HerstellerChina-Generator, FlüssigstickstoffanlageSeit jeher folgen wir den Werten „Offenheit und Fairness, Teilen, um zu gewinnen, Streben nach Exzellenz und Wertschöpfung“ und der Geschäftsphilosophie „Integrität und Effizienz, Handelsorientierung, optimale Lösungen und beste Verfahren“. Gemeinsam mit unseren weltweiten Niederlassungen und Partnern entwickeln wir neue Geschäftsfelder und maximieren den Anteil gemeinsamer Werte. Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen globale Ressourcen zu nutzen und neue Karrierewege zu beschreiten.













