



Flüssigstickstoff (dynamisch) vakuumisoliert(Flexibel)Rohrleitungssysteme, vakuumisolierte Ventile und Vakuumphasentrenner werden für das schnelle Einfrieren und Lagern von Lebensmitteln/Eiscreme, die Kühlkettenproduktion und -verpackung sowie für Flüssigstickstoff-Injektionssysteme in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie benötigt. HL Cryogenic Equipment verfügt über 10 Jahre Erfahrung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Durch die Ansammlung umfangreicher Erfahrung und Kenntnisse ist HL in der Lage, Kundenprobleme zu erkennen, zu lösen und Kundensysteme zu verbessern. Zu den häufigsten Problemen gehören:
- Sauberkeit des Rohrinneren und Auslaufen von Edelstahl
- (Automatisches) Schalten von Haupt- und Nebenstrecken
- Die Temperatur von flüssigem Stickstoff in Endgeräten
- Druckeinstellung (Reduzierung) und Stabilität des VIP
- Entfernen möglicher Verunreinigungen und Eisrückstände aus dem Tank
- Füllzeit der Flüssigkeitsanlage des Terminals
- Pipeline-Vorkühlung
- Flüssigkeitsbeständigkeit im VIP-System
- Kontrollieren Sie den Verlust von flüssigem Stickstoff während des diskontinuierlichen Betriebs des Systems
Das vakuumisolierte Rohr (VIP) von HL entspricht standardmäßig dem Druckrohrleitungscode ASME B31.3. Technische Erfahrung und Qualitätskontrolle gewährleisten die Effizienz und Kosteneffizienz der Anlage des Kunden.
Verwandte Produkte
BERÜHMTE KUNDEN
- Coca Cola
- Walls Eiscreme
- Meiji-Eiscreme
LÖSUNGEN
HL Cryogenic Equipment bietet seinen Kunden vakuumisolierte Rohrleitungssysteme, um die Anforderungen und Bedingungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu erfüllen:
1. Qualitätsmanagementsystem: ASME B31.3 Druckrohrleitungscode.
2. Verschiedene Arten von Vakuumphasentrennern erfüllen die Anforderungen der Gas-Flüssigkeits-Trennung unter verschiedenen Arbeitsbedingungen. Gewährleisten Sie die Stabilität von Flüssigkeitsdruck und -temperatur im VIP.
3. Die Gas-Flüssigkeits-Barriere wird im vertikalen VI-Rohr am Ende der VI-Pipeline platziert. Die Gas-Flüssigkeits-Barriere nutzt das Gasdichtungsprinzip, um die Wärme vom Ende der VI-Pipeline in die VI-Rohrleitung zu blockieren und den Verlust von flüssigem Stickstoff während des diskontinuierlichen und intermittierenden Betriebs des Systems effektiv zu reduzieren.
4. Steuerung von VI-Rohrleitungen durch Vakuum-Isolierventile (VIV): Einschließlich vakuumisoliertem (pneumatischem) Absperrventil, vakuumisoliertem Rückschlagventil, vakuumisoliertem Regelventil usw. Verschiedene VIV-Typen können modular kombiniert werden, um VIPs nach Bedarf zu steuern. VIVs werden im Herstellerwerk in vorgefertigte VIPs integriert, ohne dass eine Isolierung vor Ort erforderlich ist. Die Dichtungseinheit der VIVs lässt sich leicht austauschen. (HL akzeptiert die vom Kunden angegebene Marke kryogener Ventile und fertigt dann vakuumisolierte Ventile von HL. Einige Ventilmarken und -modelle können möglicherweise nicht als vakuumisolierte Ventile hergestellt werden.)
5. Sauberkeit, falls zusätzliche Anforderungen an die Sauberkeit der Innenrohroberfläche bestehen. Kunden wird empfohlen, BA- oder EP-Edelstahlrohre als VIP-Innenrohre zu wählen, um das Verschütten von Edelstahl weiter zu reduzieren.
6. Vakuumisolierter Filter: Entfernen Sie mögliche Verunreinigungen und Eisrückstände aus dem Tank.
7. Nach mehrtägiger oder längerer Stilllegung oder Wartung ist es unbedingt erforderlich, die VI-Rohrleitungen und die Endgeräte vorzukühlen, bevor kryogene Flüssigkeit eingeleitet wird, um Eisschlacke zu vermeiden, nachdem kryogene Flüssigkeit direkt in die VI-Rohrleitungen und die Endgeräte eingeleitet wurde. Die Vorkühlfunktion sollte bei der Konstruktion berücksichtigt werden. Sie bietet besseren Schutz für Endgeräte und VI-Rohrleitungs-Unterstützungsgeräte wie Ventile.
8. Geeignet für dynamische und statische vakuumisolierte (flexible) Rohrleitungssysteme.
9. Dynamisches vakuumisoliertes (flexibles) Rohrleitungssystem: Besteht aus VI-Flexschläuchen und/oder VI-Rohren, Überbrückungsschläuchen, vakuumisoliertem Ventilsystem, Phasentrennern und dynamischem Vakuumpumpensystem (einschließlich Vakuumpumpen, Magnetventilen und Vakuummetern usw.). Die Länge einzelner VI-Flexschläuche kann je nach Benutzeranforderungen angepasst werden.
10. Verschiedene Anschlussarten: Vakuum-Bajonett-Anschluss (VBC) und Schweißanschluss stehen zur Auswahl. Der VBC-Typ benötigt keine Isolierung vor Ort.