Flüssiger Stickstoff: Stickstoffgas im flüssigen Zustand. Inert, farblos, geruchlos, nicht korrosiv, nicht brennbar, extrem tiefkalt. Stickstoff bildet den Hauptbestandteil der Atmosphäre (78,03 Vol.-% und 75,5 Gew.-%). Stickstoff ist reaktionsträge und nicht brennbar. Erfrierungen können durch die starke endotherme Erhitzung beim Verdampfen entstehen.
Flüssiger Stickstoff ist eine praktische Kältequelle. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften hat er zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird immer häufiger eingesetzt. Er findet immer breitere Anwendung in der Tierhaltung, der Medizin, der Lebensmittelindustrie und der Kryotechnik. Auch in der Elektronik, der Metallurgie, der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau und anderen Bereichen weitet sich sein Einsatz stetig aus.
Techniken zur kryogenen mikrobiellen Sammlung mit flüssigem Stickstoff
Das Prinzip der Flüssigstickstoff-Methode zur permanenten Sammlung von Bakterienarten bei -196 °C beruht auf der effektiven Gewinnung von Mikroorganismen durch Ausnutzung der Tendenz von Mikroorganismen, ihren Stoffwechsel unter -130 °C einzustellen. Makropilze sind eine wichtige Gruppe der Pilze (Pilze, die große Fruchtkörper bilden und im weiteren Sinne als Speisepilze bezeichnet werden). Viele Arten sind ernährungsphysiologisch und medizinisch wertvoll und bieten vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten. Darüber hinaus können einige Großpilze abgestorbene Pflanzen grob analysieren und spielen somit eine wichtige Rolle im natürlichen Stoffkreislauf und im ökologischen Gleichgewicht. Sie können in der Papierindustrie und zur Umweltsanierung eingesetzt werden. Einige Großpilze können jedoch Baumkrankheiten verursachen oder verschiedene Holzprodukte schädigen. Ein besseres Verständnis dieser pathogenen Pilze trägt zur Prävention und Bekämpfung von Schäden bei. Die Sammlung von Makropilzen ist von großer Bedeutung für die sichere und nachhaltige Sammlung mikrobieller Artenressourcen, die dauerhafte und nutzbare Sammlung genetischer Ressourcen und den Austausch von Biodiversität an verschiedenen Orten.
Genetisches Überleben landwirtschaftlicher Organismen
Shanghai hat über 41 Millionen Yuan in den Aufbau und Betrieb einer umfassenden Datenbank für landwirtschaftliche Genressourcen in China investiert. Die Saatgutindustrie, die das Potenzial hat, einen globalen Markt zu erschließen, wird die Genbank als Quelle für Züchtungsmaterialien nutzen, so die Agrarwirtschaft. Die Shanghaier Agrargenbank mit einer Gesamtfläche von 3.300 Quadratmetern wird in der Shanghaier Akademie für Agrarwissenschaften angesiedelt sein. Sie wird fünf Arten von landwirtschaftlichen Genressourcen sammeln, darunter Pflanzensamen, pflanzliche extrazelluläre Materialien, tierische Fortpflanzungszellen, Mikroorganismen und gentechnisch verändertes Pflanzenmaterial.
Erkältungsmedikament
Die rasante Entwicklung der klinischen Kryomedizin hat die Transplantationsmedizin, insbesondere im Bereich von Knochenmark, hämatopoetischen Stammzellen, Haut, Hornhaut, inneren Drüsen, Blutgefäßen und Herzklappen, maßgeblich vorangebracht. Der Erfolg einer Transplantation hämatopoetischer Stammzellen hängt vom Überleben dieser Zellen ab. Beim Kühlen und Einfrieren biologischer Proben wird während des Phasenübergangs von flüssig zu fest Wärme freigesetzt, wodurch die Temperatur ansteigt. Ein unkontrollierter Kühlprozess führt zum Absterben der Strukturzellen. Der Schlüssel zur Verbesserung der Überlebensrate gefrorener Proben liegt in der präzisen Bestimmung des Phasenübergangspunktes und der mikrocomputergesteuerten Kühlung. Dadurch wird die Zufuhr von flüssigem Stickstoff während des Phasenübergangs erhöht, der Temperaturanstieg minimiert und ein schonender und schneller Phasenübergang der Zellen ermöglicht.
Klinische Medizin
Flüssiger Stickstoff ist ein weit verbreitetes Kältemittel in der Kryochirurgie. Er ist das bisher einzige entwickelte Kältemittel und wirkt, wenn er in ein kryogenes medizinisches Gerät eingeleitet wird, wie ein Skalpell, mit dem sich jegliche chirurgische Eingriffe durchführen lassen. Die Kryotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der kryogene Temperaturen genutzt werden, um die Gewebestruktur von Verletzungen zu zerstören. Durch die abrupte Temperaturänderung der Zellen bilden sich Kristalle an der Zelloberfläche, was zu Zelldehydratation, Schrumpfung und Veränderungen des Elektrolythaushalts führt. Das Einfrieren kann außerdem die lokale Durchblutung verlangsamen und Blutstau oder Embolien durch Zelltod aufgrund von Hypoxie verursachen.
HL Kryotechnik
HL Kryotechnikdie 1992 gegründet wurde, ist eine Marke, die mitHL Cryogenic Equipment Company Cryogenic Equipment Co.,LtdHL Cryogenic Equipment hat sich der Entwicklung und Fertigung von hochvakuumisolierten kryogenen Rohrleitungssystemen und zugehöriger Ausrüstung verschrieben, um den vielfältigen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Die vakuumisolierten Rohre und flexiblen Schläuche werden aus hochvakuum- und mehrlagigen Spezialisolationsmaterialien gefertigt und durchlaufen eine Reihe strengster technischer Verfahren sowie eine Hochvakuumbehandlung. Sie eignen sich für den Transport von flüssigem Sauerstoff, flüssigem Stickstoff, flüssigem Argon, flüssigem Wasserstoff, flüssigem Helium, verflüssigtem Ethylen (LEG) und verflüssigtem Erdgas (LNG).
Die Produktreihen Vakuumventile, Vakuumrohre, Vakuumschläuche und Phasenseparatoren der HL Cryogenic Equipment Company, die eine Reihe äußerst strenger technischer Prüfungen durchlaufen haben, werden für den Transport von flüssigem Sauerstoff, flüssigem Stickstoff, flüssigem Argon, flüssigem Wasserstoff, flüssigem Helium, LEG und LNG verwendet und dienen als Service für Kryogeräte (z. B. Kryotanks und Dewargefäße usw.) in der Elektronik-, Supraleiter-, Chip-, MBE-, Pharma-, Biobank-/Zellbank-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Automatisierungsmontage und wissenschaftlicher Forschung usw.
Veröffentlichungsdatum: 24. November 2021