Transportfahrzeug für kryogene Flüssigkeiten

Fahrzeug Fahrzeug2

Kryogene Flüssigkeiten sind nichts Neues. Flüssiges Methan, Ethan, Propan, Propylen usw. gehören zu den kryogenen Flüssigkeiten. Sie zählen nicht nur zu den brennbaren und explosiven Produkten, sondern auch zu den Niedertemperaturmedien. Bei Transport und Lagerung ist daher auf Sicherheit zu achten. Aufgrund der Brennbarkeit und Explosionsgefahr kryogener Flüssigkeiten gelten höhere Anforderungen an die Wärmedämmung von Tankern. Daher wird die kryogene Wärmedämmtechnologie häufig im Tankbau eingesetzt.

Viele Arten von kryogenen Isolationstechnologien

Bei Tanks wird hauptsächlich kryogene Wärmedämmungstechnologie eingesetzt, um den Wärmeverlust durch Konvektion, Wärmeleitung und Strahlung der kryogenen Ausrüstung zu verringern. Die Isolierung von Tankwagen für kryogene Flüssigkeiten ist nicht einfach eine Methode. Je nach den physikalischen Lagereigenschaften und den Nutzungsanforderungen des Flüssiggases gibt es unterschiedliche Arten der kryogenen Isolierung.

Zur kryogenen Isoliertechnologie gehören Hochvakuum-Mehrschichtisolierung, Vakuumpulver- und Faserisolierung sowie verschiedene Formen von Akkumulationsisolierung. Die am häufigsten verwendete kryogene Flüssigkeit ist Flüssigerdgas (LNG), dessen Hauptbestandteil verflüssigtes Methan ist. Die am häufigsten verwendete Hochvakuum-Mehrschichtisolierung wird bei der Lagerung und dem Transport von LNG in Sattelschleppern eingesetzt.

Lagerung und Transport ohne Hochvakuum-Mehrschichtisolierung

Das Transportfahrzeug für kryogene Flüssigkeiten besteht aus einem Tankkörper und einem Sattelaufliegerrahmen. Der Tankkörper besteht aus einem inneren Zylinderkörper, einem äußeren Zylinderkörper, einer Isolierschicht usw. Für den Tankkörper kommt Hochvakuum-Mehrschicht-Isoliertechnologie zum Einsatz. Die Außenfläche des inneren Zylinders ist mit einer mehrschichtigen Isolierschicht aus mehrschichtiger Aluminiumfolie und Glasfaserpapier umwickelt. Die Anzahl der Aluminiumfolienschichten beeinflusst direkt die Isolierwirkung der mehrschichtigen Isolierschicht.

Bei der Hochvakuum-Mehrschichtisolierung handelt es sich einfach um eine Vielzahl von Strahlungsschutzschirmen. Im Zwischengeschossbereich werden Vakuumzwischenschichten zwischen dem inneren und äußeren Zylinder angebracht. Durch die Verarbeitung zu einem Hochvakuum-Sandwich wird eine Form der Wärmeisolierung geschaffen, die die Strahlungswärmeübertragung verringert. Die Wärmeisolationsleistung von Hoch- und Niedrigtemperatur hängt vom Material, dem Vakuumgrad, der Schichtdichte und Anzahl der Mehrschichtschichten sowie von der Grenztemperatur ab.

Die Vorteile der Hochvakuum-Mehrschichtisolierung liegen in der guten Isolierleistung und dem geringen Zwischenraum. Unter gleichen Bedingungen ist das Volumen des Innenbehälters größer als das eines Vakuumpulvertransportfahrzeugs. Darüber hinaus kann durch die Verwendung einer Hochvakuum-Mehrschichtisolierung das Fahrzeuggewicht reduziert werden. Das Fahrzeuggewicht ist geringer, und der Vorkühlverlust ist geringer als bei Vakuumpulver. Die Stabilität ist besser als bei Vakuumpulver, und die Isolierschicht setzt sich nicht so leicht ab.

Der Nachteil besteht darin, dass der Herstellungsprozess dieser Art von Geräten komplexer ist, die Stückkosten hoch sind, sehr hohe Anforderungen an den Vakuumgrad gestellt werden, das Vakuumieren nicht einfach ist und außerdem Probleme mit der Wärmeleitung in paralleler Richtung auftreten.

Mit der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung steigt auch die Nachfrage nach kryogenen Flüssigkeiten in der Industrie. Kryogene Flüssigkeiten stellen als brennbare und explosive Stoffe besondere Anforderungen an die Konstruktion von Transportfahrzeugen bei Lagerung und Transport. Die Niedertemperatur-Wärmedämmung ist die Kernstruktur von Transportfahrzeugen für kryogene Flüssigkeiten. Die Hochvakuum-Mehrschicht-Wärmedämmung hat sich aufgrund ihrer effizienten Wärmedämmleistung als gängige Wärmedämmungsmethode für Tanks etabliert.

HL Kryotechnik

HL KryotechnikDie 1992 gegründete Marke ist eine Tochtergesellschaft vonHL Cryogenic Equipment Company Cryogenic Equipment Co., Ltd.HL Cryogenic Equipment hat sich der Entwicklung und Herstellung von hochvakuumisolierten kryogenen Rohrleitungssystemen und zugehöriger Unterstützungsausrüstung verschrieben, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Die vakuumisolierten Rohre und flexiblen Schläuche werden aus hochvakuum- und mehrschichtigen, speziell isolierten Materialien hergestellt und durchlaufen eine Reihe strenger technischer Verfahren und Hochvakuumbehandlungen. Sie werden für den Transport von flüssigem Sauerstoff, flüssigem Stickstoff, flüssigem Argon, flüssigem Wasserstoff, flüssigem Helium, verflüssigtem Ethylengas (LEG) und verflüssigtem Erdgas (LNG) verwendet.

Die Produktreihen aus Vakuummantelrohren, Vakuummantelschläuchen, Vakuummantelventilen und Phasentrennern der HL Cryogenic Equipment Company, die eine Reihe äußerst strenger technischer Behandlungen durchlaufen haben, werden für den Transfer von flüssigem Sauerstoff, flüssigem Stickstoff, flüssigem Argon, flüssigem Wasserstoff, flüssigem Helium, LEG und LNG verwendet und diese Produkte werden für kryogene Geräte (z. B. kryogene Tanks, Dewargefäße und Coldboxen usw.) in den Branchen Luftzerlegung, Gase, Luftfahrt, Elektronik, Supraleitung, Chips, Automatisierungsmontage, Lebensmittel und Getränke, Pharmazie, Krankenhäuser, Biobanken, Gummi, Herstellung neuer Materialien, Chemieingenieurwesen, Eisen und Stahl sowie wissenschaftliche Forschung usw. gewartet.


Veröffentlichungszeit: 11. Mai 2022

Hinterlasse deine Nachricht