Branchenforschung zu Molekularstrahlepitaxiesystemen (MBE): Marktstatus und zukünftige Trends im Jahr 2022

zsrgt (2)
zsrgt (3)
zsrgt (1)
zsrgt (1)

Die Molekularstrahlepitaxie wurde Anfang der 1970er Jahre von den Bell Laboratories auf Grundlage der Vakuumabscheidungsmethode und Arthurs Studie zur Reaktionskinetik der Wechselwirkung von Galliumatomen mit GaAs-Oberflächen im Jahr 1968 entwickelt. Sie förderte die Entwicklung einer neuen Generation von Halbleiterwissenschaften und -technologien auf Basis ultradünner Mikrostrukturmaterialien. Die Molekularstrahlepitaxie (MBE) ist eine flexible Dünnschichtepitaxietechnologie, die durch die Projektion der durch thermische Verdampfung erzeugten Atome oder Molekularstrahlen auf ein sauberes Substrat mit einer bestimmten Ausrichtung und Temperatur in einer Ultrahochvakuumumgebung hochwertige Dünnschichtmaterialien oder verschiedene erforderliche Strukturen erzeugt.

Marktgrößenanalyse für Molekularstrahlepitaxiesysteme (MBE)

Molekularstrahlepitaxiesysteme sind ein wichtiges Gerät für die Erforschung neuer Materialien und Prozesse in der Halbleiter- und Photovoltaikindustrie. Der weltweite Markt für Molekularstrahlepitaxiesysteme erreichte im Jahr 2020 ein Volumen von 81,48 Millionen US-Dollar und wird bis 2026 voraussichtlich 111 Millionen US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,26 %.

zrgts

Europa ist derzeit das weltweit größte Produktionsgebiet für solche Cluster-Epitaxiesysteme und exportiert in viele Länder weltweit. Der Großteil der Produkte wird importiert. Zwar gibt es einige wenige Hersteller mit Produktionskapazität, doch die Produkte sind unzureichend und müssen dringend verbessert werden, um sich am Markt zu etablieren. Gleichzeitig stellen die Kunden mit der Entwicklung der Halbleiter- und Materialindustrie höhere Qualitätsanforderungen und höhere technische Indikatoren als Schlüsselforschungs- und Produktionsanlagen für Molekularstrahlepitaxiesysteme, und die Spezifikationen werden immer vielfältiger. Unternehmen, die Molekularstrahlepitaxiesysteme herstellen, sollten die Qualität ihrer Produkte aktiv verbessern, um ihre Attraktivität zu steigern.

Zu den wichtigsten Herstellern von molekularen Koepitaxiesystemen auf dem Markt zählen die amerikanischen Firmen Veecoc und Riber sowie DCA aus Finnland. Zu den gängigen molekularen Fastipron-Produkten zählen weitere Produkte wie Veeco, Riber und Sienta Omicron usw. Zu den Herstellern von Laser-Molekularstrahl-Epitaxiesystemen zählen hauptsächlich die japanischen Firmen Pascaly und TSST aus den Niederlanden. Derzeit ist das gängige Molekularstrahl-Epitaxiesystem der wichtigste Absatzmarkt mit einem Marktanteil von etwa 73 %. Das Laser-Molekularstrahl-Epitaxiesystem wird häufig verwendet, da es sich um Filme handelt, die für das Wachstum von Polyelementen geeignet sind, einen hohen Schmelzpunkt und eine komplexe Schichtstruktur aufweisen.
Molekularstrahlepitaxiesysteme werden hauptsächlich in der Halbleiter- und Grundstoffforschung eingesetzt. Hauptabnehmer von Clusterepitaxiesystemen sind Länder mit einem umfassenderen Industriesystem wie Europa, die USA, Japan und China, die mehr als 80 Prozent des Weltmarktes abdecken. Gleichzeitig haben auch Entwicklungsländer wie Indien, Südostasien und andere Länder in den letzten Jahren ihre Investitionen in die Grundlagenforschung schrittweise erhöht, sodass in Zukunft ein größeres Marktpotenzial besteht.
Die globale Ausbreitung der Weltwirtschaft ist teilweise auf die Entwicklung der Weltwirtschaft und der Halbleiterindustrie zurückzuführen, die es schwierig macht, die Kapazitäten und nachgelagerten Märkte der Unternehmen zu gewährleisten, was auch zu gewissen Schwierigkeiten bei der Produktion der Mikroexpansionsgruppe geführt hat, wie beispielsweise dem Umsatzrückgang des Unternehmens im ersten Halbjahr, sodass das Unternehmen einen ausreichenden Cashflow aufrechterhalten muss, um die Entwicklung des Ausbruchs zu bewältigen. Obwohl es Probleme mit dem externen Umfeld und der Branchenkonkurrenz gibt, glauben wir, dass die Marktaussichten der Bankenbranche weiterhin eine gewisse Entwicklungsperspektive bieten und die Investitionen der Branche weiter steigen werden.

MBE Flüssigstickstoff-Kühlkreislaufsystem

MBE-Geräte müssen hoch und schnell sein, daher muss die Kammer gekühlt werden. HL bietet eine umfassende Palette ausgereifter Lösungen für Kühlkreislaufsysteme mit flüssigem Stickstoff.

Das mit flüssigem Stickstoff gekühlte Kreislaufsystem enthält vakuumisolierte (VI) Rohre, VI-Flexschläuche, VI-Ventile, VI-Kreislaufphasentrenner usw.

HL Kryotechnik

HL Cryogenic Equipment wurde 1992 gegründet und ist eine Marke der Chengdu Holy Cryogenic Equipment Company in China. HL Cryogenic Equipment hat sich der Entwicklung und Herstellung von hochvakuumisolierten kryogenen Rohrleitungssystemen und der dazugehörigen Unterstützungsausrüstung verschrieben.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Websitewww.hlcryo.comoder per E-Mail aninfo@cdholy.com.


Veröffentlichungszeit: 20. Juli 2022

Hinterlasse deine Nachricht