Anforderungen für die unterirdische Installation von VI-Rohren

In vielen Fällen müssen VI-Rohre durch unterirdische Gräben verlegt werden, um sicherzustellen, dass sie den normalen Betrieb und die Nutzung des Bodens nicht beeinträchtigen. Daher haben wir einige Vorschläge für die Verlegung von VI-Rohren in unterirdischen Gräben zusammengefasst.

Die Lage der unterirdischen Rohrleitung, die die Straße kreuzt, sollte das bestehende unterirdische Rohrnetz der Wohngebäude nicht beeinträchtigen und die Nutzung der Brandschutzeinrichtungen nicht behindern, um die Schäden an der Straße und dem Grüngürtel so gering wie möglich zu halten.

Bitte überprüfen Sie vor dem Bau die Machbarkeit der Lösung anhand des unterirdischen Rohrnetzdiagramms. Sollten sich Änderungen ergeben, informieren Sie uns bitte, damit wir die Zeichnung des Vakuumisolationsrohrs aktualisieren können.

Infrastrukturanforderungen für unterirdische Pipelines

Nachfolgend finden Sie Vorschläge und Referenzinformationen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass das Vakuumrohr zuverlässig installiert wird, um ein Absinken des Grabenbodens (ausgehärteter Betonboden) und Entwässerungsprobleme im Graben zu vermeiden.

sadad-1

  1. Um die unterirdischen Verlegearbeiten zu erleichtern, benötigen wir eine entsprechende Raumgröße. Wir empfehlen: Die Breite, in der die unterirdische Rohrleitung verlegt wird, beträgt 0,6 Meter. Die Abdeckplatte und die gehärtete Schicht werden verlegt. Die Grabenbreite beträgt hier 0,8 Meter.
  2. Die Einbautiefe des VI-Rohrs hängt von den Tragfähigkeitsanforderungen der Straße ab.

Nimmt man die Straßenoberfläche als Nullpunkt an, sollte die Tiefe des unterirdischen Rohrleitungsraums mindestens EL -0,800 bis -1,200 betragen. Die Einbettungstiefe des VI-Rohrs beträgt EL -0,600 bis -1,000 (wenn keine LKWs oder Schwerlastfahrzeuge vorbeifahren, ist auch etwa EL -0,450 ausreichend). Außerdem müssen zwei Stopper an der Halterung angebracht werden, um eine radiale Verschiebung des VI-Rohrs in der unterirdischen Rohrleitung zu verhindern.

  1. Die räumlichen Daten der unterirdischen Rohrleitungen finden Sie in den obigen Zeichnungen. Diese Lösung stellt lediglich Empfehlungen für die Anforderungen dar, die für die Installation von VI-Rohren erforderlich sind.

So müssen beispielsweise die spezifische Struktur des unterirdischen Grabens, das Entwässerungssystem, die Einbettungsmethode der Stütze, die Grabenbreite und der Mindestabstand zwischen den Schweißnähten usw. entsprechend der Standortsituation formuliert werden.

Hinweise

Denken Sie unbedingt an Rinnenentwässerungssysteme. Vermeiden Sie Wasseransammlungen im Graben. Daher kann gehärteter Beton für den Grabenboden in Betracht gezogen werden. Die Härtestärke hängt von der Vermeidung von Absenkungen ab. Bauen Sie eine leichte Rampe auf der Grabensohle an. Verlegen Sie anschließend am tiefsten Punkt der Rampe ein Abflussrohr. Schließen Sie den Abfluss an den nächsten Abfluss oder Regenwasserbrunnen an.

HL Kryotechnik

HL Cryogenic Equipment wurde 1992 gegründet und ist eine Marke der Chengdu Holy Cryogenic Equipment Company in China. HL Cryogenic Equipment hat sich der Entwicklung und Herstellung von hochvakuumisolierten kryogenen Rohrleitungssystemen und der dazugehörigen Unterstützungsausrüstung verschrieben.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Websitewww.hlcryo.comoder per E-Mail aninfo@cdholy.com.


Beitragszeit: 02.09.2021

Hinterlasse deine Nachricht