Serie vakuumisolierter flexibler Schläuche

Kurzbeschreibung:

Die vakuumisolierten Schläuche von HL Cryogenics, auch bekannt als Vakuummantelschläuche, bieten einen überlegenen Transfer kryogener Flüssigkeiten bei extrem geringer Wärmeverlustleistung, was zu erheblichen Energie- und Kosteneinsparungen führt. Die individuell anpassbaren und langlebigen Schläuche eignen sich für eine Vielzahl von Branchen.


Produktdetails

Produkt-Tags

Video

Vakuumisolierte Rohrleitungen

Optimieren Sie Ihre Handhabung kryogener Flüssigkeiten mit den vakuumisolierten Schläuchen von HL Cryogenics, auch bekannt als Vakuummantelschläuche. Sie sind die erste Wahl, um Wärmeverluste und -gewinne zu minimieren und die Systemeffizienz zu maximieren. Dank drastisch reduzierter Wärmeleckage – nur 0,035- bis 0,05-mal so viel wie bei herkömmlichen Isolierungen – bieten unsere vakuumisolierten Schläuche im Vergleich zu traditionellen Rohrleitungsisolierungsmethoden unübertroffene Energie- und Kosteneinsparungen. Sie sind einfach zu handhaben und zu warten und eignen sich für alle gängigen kryogenen Anlagen.

Unsere für anspruchsvolle kryogene Umgebungen entwickelten Vakuumisolierten Schläuche (auch Vakuummantelschläuche genannt) werden strengen Tests und Qualitätskontrollen unterzogen, um zuverlässige und leckagefreie Leistung zu gewährleisten. Die Vakuumisolierten Schläuche von HL Cryogenics sind mit einer Vielzahl kryogener Flüssigkeiten kompatibel, darunter:

  • Flüssiger Sauerstoff (LOX): Für medizinische, industrielle und Luft- und Raumfahrtanwendungen.
  • Flüssiger Stickstoff (LN2): Zur Kryokonservierung, Kühlung und Inertisierung.
  • Flüssiges Argon (LAr): Zum Schweißen, Plasmaschneiden und für Forschungszwecke.
  • Flüssiger Wasserstoff (LH2): Für Brennstoffzellen, Energiespeicherung und fortschrittliche Antriebstechnik.
  • Flüssiges Helium (LHe): Für supraleitende Magnete, Forschung und medizinische Bildgebung.
  • Flüssiges Ethylengas (LEG): Für die chemische Verarbeitung und die Polymerproduktion.
  • Flüssigerdgas (LNG): Zur Stromerzeugung und zum Transport.

Hauptmerkmale und Vorteile:

  • Extrem geringe Wärmeverluste: Minimiert den Verdampfungsverlust erheblich und maximiert die Flüssigkeitsnutzung, wodurch wertvolle Ressourcen geschont werden.
  • Erhebliche Kosteneinsparungen: Reduziert den Energieverbrauch, minimiert Produktverluste und senkt die gesamten Betriebskosten.
  • Langlebige Konstruktion: Die robuste Edelstahlkonstruktion und die hochwertige Vakuumisolierung gewährleisten langfristige Zuverlässigkeit und minimieren den Wartungsaufwand.
  • Flexibles und anpassbares Design: Erhältlich in verschiedenen Längen, Durchmessern und Endverbindungen, um sich problemlos an unterschiedliche Systemkonfigurationen und Anwendungsanforderungen anzupassen.
  • Breites Anwendungsspektrum: Ideal für den Einsatz in Luftzerlegungsanlagen, Industriegasanlagen, Luft- und Raumfahrt, Elektronikfertigung, pharmazeutischer Produktion, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, wissenschaftlichen Forschungslaboren und vielem mehr.

Die vakuumisolierten flexiblen Schläuche von HL Cryogenics, auch bekannt als vakuumisolierte flexible Schläuche oder kryogene vakuumisolierte Transferschläuche, sind essenzielle Komponenten zur Optimierung der Leistung Ihrer Kryosysteme. Präzise gefertigt, gewährleistet jeder Schlauch minimalen Wärmeeintrag, maximale thermische Effizienz und langfristige Betriebssicherheit.

Durch die Integration vakuumisolierter flexibler Schläuche in Ihr System können Sie Kryogenverluste deutlich reduzieren, die Energieeffizienz steigern und den sicheren und zuverlässigen Transfer von flüssigem Stickstoff, flüssigem Sauerstoff, LNG oder anderen kryogenen Flüssigkeiten gewährleisten. Diese Schläuche eignen sich ideal für stationäre und mobile Anwendungen im Bereich des kryogenen Transfers und bieten unübertroffene Flexibilität und Langlebigkeit unter extremen Temperaturbedingungen.

Bei HL Cryogenics fertigen wir vakuumisolierte, flexible Transferleitungen mit fortschrittlicher Mehrschichtisolierung und doppelwandiger Edelstahlkonstruktion. Dies gewährleistet eine hervorragende Vakuumdichtigkeit und lange Lebensdauer. Unsere Designs lassen sich individuell an spezifische Anschlussarten, Längen und Durchflussanforderungen anpassen und ermöglichen so eine nahtlose Systemintegration.

Kontaktieren Sie noch heute unser technisches Team, um zu erfahren, wie unsere vakuumisolierten flexiblen Schläuche, vakuumisolierten Kryogenschläuche und Hochleistungs-Vakuumisolierten Transferleitungen Ihre Kryogenprozesse mit überlegener Sicherheit, Effizienz und Kosteneinsparungen revolutionieren können.

Diese benutzerfreundlichen und wartungsfreundlichen Eigenschaften spiegeln die kompromisslose Qualität und Innovationskraft aller Geräte von HL Cryogenics wider.

Vier Verbindungstypen

Um den vielfältigen Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden, bietet HL Cryogenics vakuumisolierte flexible Schläuche mit vier Standardanschlussarten an.

Die ersten drei Anschlussarten sind speziell für die Verbindung von vakuumisolierten flexiblen Schläuchen konzipiert und gewährleisten optimale Vakuumleistung und leckagefreie Verbindungen. Die vierte Anschlussart, eine Gewindeverbindung, wird im Allgemeinen zum Anschluss von vakuumisolierten flexiblen Schläuchen an Geräte, Lagertanks oder andere Systemkomponenten verwendet.

Beim Anschluss eines vakuumisolierten flexiblen Schlauchs an externe Geräte oder einen Kryotank lässt sich der Anschluss vollständig an die technischen Spezifikationen und Schnittstellenstandards des Kunden anpassen. Diese Flexibilität ermöglicht die nahtlose Integration in bestehende Kryosysteme und gewährleistet Sicherheit, Kompatibilität und Betriebseffizienz.

 

Anwendungsbereich

Vacuum Bajonettverschluss mit Klemmen

Vakuum-Bajonettverschluss mit Flanschen und Schrauben

Geschweißte Verbindungsart

Gewindeverbindungstyp

Verbindungstyp

Klemmen

Flansche und Schrauben

Schweißen

Faden

Isolationsart an den Verbindungsstellen

Vakuum

Vakuum

Perlit oder Vakuum

Einwickeln von Isoliermaterialien

Isolierte Vor-Ort-Behandlung

No

No

Ja, Perlit wird an den Verbindungsstellen in die Isolierhülsen eingefüllt oder per Vakuumpumpe abgesaugt.

Ja

Nenndurchmesser des Innenrohrs

DN10 (3/8") bis DN25 (1")

DN10 (3/8") bis DN80 (3")

DN10 (3/8") bis DN150 (6")

DN10 (3/8") bis DN25 (1")

Auslegungsdruck

≤8 bar

≤16 bar

≤40 bar

≤16 bar

Installation

Einfach

Einfach

Schweißen

Einfach

Auslegungstemperatur

-196℃~ 90℃ (LH2 & LHe: -270℃ ~ 90℃)

Länge

≥ 1 Meter/Stück

Material

Edelstahl der Serie 300

Medium

LN2, LOX, LAr, LHe, LH2, LNG

Schutzhülle

Je nach Anwendungsfall sind vakuumisolierte flexible Schläuche (VIHs) in drei Ausführungen erhältlich: mit Standard-Schutzhülle, mit alternativer Schutzhülle oder ohne Schutzhülle. Diese Ausführungen ermöglichen eine optimale Anpassung an jedes Produkt.

Ohne die Schutzhülle
Geflochtene Schutzhülle
Gepanzerte Schutzhülle Glühbirnenindustrie 2

Lieferumfang

 

Produkt

Spezifikation

Vakuum-Bajonettverschluss mit Klemmen

Vakuum-Bajonettanschluss mit Flanschen und Schrauben

Schweißisolierte Verbindung

Thread-Verbindung

Vakuumisolierter flexibler Schlauch

DN8

JA

JA

JA

JA

DN15

JA

JA

JA

JA

DN20

JA

JA

JA

JA

DN25

JA

JA

JA

JA

DN32

/

JA

JA

/

DN40

/

JA

JA

/

DN50

/

JA

JA

/

DN65

/

JA

JA

/

DN80

/

JA

JA

/

DN100

/

/

JA

/

DN125

/

/

JA

/

DN150

/

/

JA

/

 

Technische Merkmale

Auslegungstemperatur -196~90℃ (LHe:-270~90℃)
Umgebungstemperatur -50~90℃
Vakuumleckrate ≤1*10-10Pa*m3/S
Vakuumniveau nach Garantie ≤0,1 Pa
Isolierte Methode Hochvakuum-Mehrschichtisolierung.
Adsorptionsmittel und Getter Ja
Prüfdruck 1,15-facher Auslegungsdruck
Medium LO2、LN2、LAr、LH2、LHe、LEG、LNG

Dynamisch und statisch vakuumisolierter flexibler Schlauch

Vakuumisolierte (VI) flexible Schläuche können in dynamische und statische VI flexible Schläuche unterteilt werden.

lDer Static VI Schlauch wird im Fertigungswerk vollständig fertiggestellt.

lDas Dynamic VI-System bietet durch kontinuierliches Vakuumpumpen vor Ort einen stabileren Vakuumzustand, sodass die Vakuumbehandlung nicht mehr im Werk erfolgt. Die übrige Montage und Prozessbehandlung finden weiterhin im Werk statt. Daher muss das Dynamic VJ-Rohrsystem mit einem Vakuumpumpensystem ausgestattet sein.

Dynamisch vakuumisoliert Flexibler Schlauch Statisch vakuumisolierter flexibler Schlauch
Einführung Der Vakuumgrad der Vakuumzwischenschicht wird kontinuierlich überwacht, und die Vakuumpumpe wird automatisch zum Öffnen und Schließen gesteuert, um die Stabilität und Effektivität des Vakuums zu gewährleisten. VJFlexibler Schlauchs schließen die Vakuumisolierungsarbeiten im Produktionswerk ab.
Vorteile Die Vakuumspeicherung ist stabiler, wodurch die Aufrechterhaltung des Vakuums bei zukünftigen Arbeiten im Grunde entfällt. Kostengünstigere Investition und einfache Installation vor Ort
Vakuum-Bajonettverschluss mit Klemmen

Applikativ

Applikativ

Vakuum-Bajonettverschluss mit Flanschen und Schrauben

Applikativ

Applikativ

Geschweißte Verbindungsart

Applikativ

Applikativ

Gewindeverbindungstyp

Applikativ

Applikativ

Dynamisches, vakuumisoliertes Schlauchsystem: Dieses System besteht aus flexiblen Vakuumschläuchen, Verbindungsschläuchen und einem Vakuumpumpensystem (einschließlich Vakuumpumpen, Magnetventilen und Vakuummetern). Es ist für die einfache Installation in beengten Räumen konzipiert und die Länge jedes einzelnen Schlauchs kann individuell an die Kundenspezifikationen angepasst werden.

2. SPEZIFIKATION UND MODELL

HL-HX-X-000-00-X

Marke

HL Kryotechnik

Beschreibung

HD: Dynamischer VI-Schlauch
HS: Statischer VI-Schlauch

Verbindungstyp

W: Geschweißte Verbindungsart
B: Vakuum-Bajonettverschluss mit Klemmen
F: Vakuum-Bajonettverschluss mit Flanschen und Schrauben
T: Gewindeverbindungstyp

Nenndurchmesser des Innenrohrs

010: DN10

080: DN80

150: DN150

Auslegungsdruck

08: 8-Takt
16: 16 Takte
25: 25 bar
32: 32 Bar
40: 40 bar

Material des Innenrohrs

A: SS304
B: SS304L
C: SS316
D: SS316L
E: Sonstige

3.1 Statisch vakuumisolierter, flexibler Kryoschlauch

3.1.1 Vakuum-Bajonettverschluss mit Klemmen

MModell

VerbindungTyp

Nenndurchmesser des Innenrohrs

Auslegungsdruck

MaterialInnenrohr

Standard

Bemerkung

HLHSB01008X

Vakuum-Bajonettanschluss mit Klemmen für statisch vakuumisolierte flexible Schläuche

DN10, 3/8"

8 Takte

Edelstahl der Serie 300

ASME B31.3

X:

Material des Innenrohrs.

A ist 304,

B ist 304L,

C ist 316,

D ist 316L,

E steht für „anders“.

HLHSB01508X

DN15, 1/2"

HLHSB02008X

DN20, 3/4"

HLHSB02508X

DN25, 1"

Nenndurchmesser des Innenrohrs:Empfohlen ≤ DN25 oder 1". Alternativ kann die Vakuum-Bajonettverbindung mit Flanschen und Schrauben (von DN10, 3/8" bis DN80, 3") oder die Schweißverbindung (von DN10, 3/8" bis DN150, 6") gewählt werden.

Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.

Auslegungsdruck: Empfohlener Druck: ≤ 8 bar. Alternativ kann die Vakuum-Bajonettverbindung mit Flanschen und Schrauben (≤ 16 bar) oder die Schweißverbindung (≤ 40 bar) gewählt werden.

Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.

3.1.2 Vakuum-Bajonettanschluss mit Flanschen und Schrauben

MModell

VerbindungTyp

Nenndurchmesser des Innenrohrs

Auslegungsdruck

MaterialInnenrohr

Standard

Bemerkung

HLHSF01000X

Vakuum-Bajonettanschluss mit Flanschen und Schrauben für statisch vakuumisolierte flexible Schläuche

DN10, 3/8"

8–16 bar

Edelstahl der Serie 300

ASME B31.3

00: 

Auslegungsdruck.

08 ist 8bar,

16 ist 16 bar.

 

X: 

Material des Innenrohrs.

A ist 304,

B ist 304L,

C ist 316,

D ist 316L,

E steht für „anders“.

HLHSF01500X

DN15, 1/2"

HLHSF02000X

DN20, 3/4"

HLHSF02500X

DN25, 1"

HLHSF03200X

DN32, 1-1/4"

HLHSF04000X

DN40, 1-1/2"

HLHSF05000X

DN50, 2"

HLHSF06500X

DN65, 2-1/2"

HLHSF08000X

DN80, 3"

Nenndurchmesser des Innenrohrs:Empfohlen ≤ DN80 oder 3". Oder wählen Sie die geschweißte Anschlussart (von DN10, 3/8" bis DN150, 6"), Vakuum-Bajonettanschluss mit Klemmen (von DN10, 3/8" bis DN25, 1").

Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.

Auslegungsdruck: Empfohlen ≤ 16 bar. Alternativ kann die Schweißverbindung (≤ 40 bar) gewählt werden.

Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.

3.1.3 Geschweißte Verbindungsart

MModell

VerbindungTyp

Nenndurchmesser des Innenrohrs

Auslegungsdruck

MaterialInnenrohr

Standard

Bemerkung

HLHSW01000X

Geschweißte Verbindungsart für statisch vakuumisolierte flexible Schläuche

DN10, 3/8"

8–40 bar

Edelstahl der Serie 300

ASME B31.3

00: 

Auslegungsdruck

08 ist 8bar,

16 ist 16bar,

und 25, 32, 40.

 

X: 

Material des Innenrohrs.

A ist 304,

B ist 304L,

C ist 316,

D ist 316L,

E steht für „anders“.

HLHSW01500X

DN15, 1/2"

HLHSW02000X

DN20, 3/4"

HLHSW02500X

DN25, 1"

HLHSW03200X

DN32, 1-1/4"

HLHSW04000X

DN40, 1-1/2"

HLHSW05000X

DN50, 2"

HLHSW06500X

DN65, 2-1/2"

HLHSW08000X

DN80, 3"

HLHSW10000X

DN100, 4"

HLHSW12500X

DN125, 5"

HLHSW15000X

DN150, 6"

Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.

Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.

3.1.4 Gewindeverbindungstyp

MModell

VerbindungTyp

Nenndurchmesser des Innenrohrs

Auslegungsdruck

MaterialInnenrohr

Standard

Bemerkung

HLHST01000X

Vakuum-Bajonettanschluss mit Klemmen für statisch vakuumisolierte flexible Schläuche

DN10, 3/8"

8–16 bar

Edelstahl der Serie 300

ASME B31.3

00: 

Auslegungsdruck.

08 ist 8bar,

16 ist 16 bar.

 

X: 

Material des Innenrohrs.

A ist 304,

B ist 304L,

C ist 316,

D ist 316L,

E steht für „anders“.

HLHSB01500X

DN15, 1/2"

HLHSB02000X

DN20, 3/4"

HLHSB02500X

DN25, 1"

Nenndurchmesser des Innenrohrs:Empfohlen ≤ DN25 oder 1". Alternativ kann die Vakuum-Bajonettverbindung mit Flanschen und Schrauben (von DN10, 3/8" bis DN80, 3") oder die Schweißverbindung (von DN10, 3/8" bis DN150, 6") gewählt werden.

Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.

Auslegungsdruck: Empfohlener Druck: ≤ 16 bar. Alternativ kann die Schweißverbindung (≤ 40 bar) gewählt werden.

Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.

3.2 Dynamisches vakuumisoliertes Rohrleitungssystem

3.2.1 Vakuum-Bajonettverschluss mit Klemmen

MModell

VerbindungTyp

Nenndurchmesser des Innenrohrs

Auslegungsdruck

MaterialInnenrohr

Standard

Bemerkung

HLHDB01008X

Vakuum-Bajonettanschluss mit Klemmen für dynamische, vakuumisolierte, flexible Schläuche

DN10, 3/8"

8 Takte

Edelstahl der Serie 300

ASME B31.3

X:Material des Innenrohrs.

A ist 304,

B ist 304L,

C ist 316,

D ist 316L,

E steht für „anders“.

HLHDB01508X

DN15, 1/2"

HLHDB02008X

DN20, 3/4"

HLHDB02508X

DN25, 1"

Nenndurchmesser des Innenrohrs:Empfohlen ≤ DN25 oder 1". Alternativ kann die Vakuum-Bajonettverbindung mit Flanschen und Schrauben (von DN10, 3/8" bis DN80, 3") oder die Schweißverbindung (von DN10, 3/8" bis DN150, 6") gewählt werden.

Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.

Auslegungsdruck: Empfohlener Druck: ≤ 8 bar. Alternativ kann die Vakuum-Bajonettverbindung mit Flanschen und Schrauben (≤ 16 bar) oder die Schweißverbindung (≤ 40 bar) gewählt werden.

Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.

Stromversorgungszustand:Der Standort muss die Vakuumpumpen mit Strom versorgen und HL Cryogenic Equipment die lokalen Strominformationen (Spannung und Hertz) mitteilen.

3.2.2 Vakuum-Bajonettanschluss mit Flanschen und Schrauben

MModell

VerbindungTyp

Nenndurchmesser des Innenrohrs

Auslegungsdruck

MaterialInnenrohr

Standard

Bemerkung

HLHDF01000X

Vakuum-Bajonettanschluss mit Flanschen und Schrauben für dynamisch vakuumisolierte flexible Schläuche

DN10, 3/8"

8–16 bar

Edelstahl der Serie 300

ASME B31.3

00: Auslegungsdruck.

08 ist 8bar,

16 ist 16 bar.

 

X:

Material des Innenrohrs.

A ist 304,

B ist 304L,

C ist 316,

D ist 316L,

E steht für „anders“.

HLHDF01500X

DN15, 1/2"

HLHDF02000X

DN20, 3/4"

HLHDF02500X

DN25, 1"

HLHDF03200X

DN32, 1-1/4"

HLHDF04000X

DN40, 1-1/2"

HLHDF05000X

DN50, 2"

HLHDF06500X

DN65, 2-1/2"

HLHDF08000X

DN80, 3"

 

Nenndurchmesser des Innenrohrs:Empfohlen ≤ DN80 oder 3". Oder wählen Sie die geschweißte Anschlussart (von DN10, 3/8" bis DN150, 6"), Vakuum-Bajonettanschluss mit Klemmen (von DN10, 3/8" bis DN25, 1").

Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.

Auslegungsdruck: Empfohlen ≤ 16 bar. Alternativ kann die Schweißverbindung (≤ 40 bar) gewählt werden.

Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.

Stromversorgungszustand:Der Standort muss die Vakuumpumpen mit Strom versorgen und HL Cryogenic Equipment die lokalen Strominformationen (Spannung und Hertz) mitteilen.

3.2.3 Geschweißte Verbindungsart

MModell

VerbindungTyp

Nenndurchmesser des Innenrohrs

Auslegungsdruck

MaterialInnenrohr

Standard

Bemerkung

HLHDW01000X

Geschweißte Verbindungsart für dynamisch vakuumisolierte flexible Schläuche

DN10, 3/8"

8–40 bar

Edelstahl 304, 304L, 316, 316L

ASME B31.3

00:

Auslegungsdruck

08 ist 8bar,

16 ist 16bar,

und 25, 32, 40.

.

 

X:

Material des Innenrohrs.

A ist 304,

B ist 304L,

C ist 316,

D ist 316L,

E steht für „anders“.

HLHDW01500X

DN15, 1/2"

HLHDW02000X

DN20, 3/4"

HLHDW02500X

DN25, 1"

HLHDW03200X

DN32, 1-1/4"

HLHDW04000X

DN40, 1-1/2"

HLHDW05000X

DN50, 2"

HLHDW06500X

DN65, 2-1/2"

HLHDW08000X

DN80, 3"

HLHDW10000X

DN100, 4"

HLHDW12500X

DN125, 5"

HLHDW15000X

DN150, 6"

Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.

Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.

Stromversorgungszustand:Der Standort muss die Vakuumpumpen mit Strom versorgen und HL Cryogenic Equipment die lokalen Strominformationen (Spannung und Hertz) mitteilen.

3.2.4 Gewindeverbindungstyp

MModell

VerbindungTyp

Nenndurchmesser des Innenrohrs

Auslegungsdruck

MaterialInnenrohr

Standard

Bemerkung

HLHDT01000X

Vakuum-Bajonettanschluss mit Klemmen für dynamische, vakuumisolierte, flexible Schläuche

DN10, 3/8"

8–16 bar

Edelstahl der Serie 300

ASME B31.3

00: 

Auslegungsdruck.

08 ist 8bar,

16 ist 16 bar.

 

X: 

Material des Innenrohrs.

A ist 304,

B ist 304L,

C ist 316,

D ist 316L,

E steht für „anders“.

HLHDB01500X

DN15, 1/2"

HLHDB02000X

DN20, 3/4"

HLHDB02500X

DN25, 1"

Nenndurchmesser des Innenrohrs:Empfohlen ≤ DN25 oder 1". Alternativ kann die Vakuum-Bajonettverbindung mit Flanschen und Schrauben (von DN10, 3/8" bis DN80, 3") oder die Schweißverbindung (von DN10, 3/8" bis DN150, 6") gewählt werden.

Nenndurchmesser des Außenrohrs:Empfohlen gemäß dem Unternehmensstandard für HL-Kryotechnik. Kann auch nach Kundenwunsch gefertigt werden.

Auslegungsdruck: Empfohlener Druck: ≤ 16 bar. Alternativ kann die Schweißverbindung (≤ 40 bar) gewählt werden.

Material des Außenrohrs: Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, wird für das Innenrohr und das Außenrohr das gleiche Material gewählt.

Stromversorgungszustand:Der Standort muss die Vakuumpumpen mit Strom versorgen und HL Cryogenic Equipment die lokalen Strominformationen (Spannung und Hertz) mitteilen.


  • Vorherige:
  • Nächste: