Niedertemperaturtest im Chip-Endtest

Bevor der Chip das Werk verlässt, muss er an eine professionelle Verpackungs- und Testfabrik (Endprüfung) geschickt werden. Eine große Verpackungs- und Testfabrik verfügt über Hunderte oder Tausende von Testmaschinen. Die Chips werden in den Testmaschinen einer Hoch- und Niedertemperaturprüfung unterzogen. Nur wenn der Chip die Prüfung besteht, kann er an den Kunden verschickt werden.

Der Chip muss seinen Betriebszustand bei einer hohen Temperatur von über 100 Grad Celsius testen. Für viele Kolbentests senkt die Testmaschine die Temperatur schnell auf unter Null Grad Celsius ab. Da Kompressoren eine so schnelle Abkühlung nicht ermöglichen, wird flüssiger Stickstoff sowie vakuumisolierte Rohrleitungen und ein Phasentrenner zur Versorgung benötigt.

Dieser Test ist für Halbleiterchips von entscheidender Bedeutung. Welche Rolle spielt die Anwendung der Hoch- und Niedertemperatur-Nasswärmekammer für Halbleiterchips im Testprozess?

1. Zuverlässigkeitsbewertung: Nass- und Wärmetests bei hohen und niedrigen Temperaturen können den Einsatz von Halbleiterchips unter extremen Umgebungsbedingungen simulieren, wie z. B. extrem hohen Temperaturen, niedrigen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder feuchten und thermischen Umgebungen. Durch die Durchführung von Tests unter diesen Bedingungen ist es möglich, die Zuverlässigkeit des Chips im Langzeiteinsatz zu bewerten und seine Betriebsgrenzen in verschiedenen Umgebungen zu bestimmen.

2. Leistungsanalyse: Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen können die elektrischen Eigenschaften und die Leistung von Halbleiterchips beeinträchtigen. Mithilfe von Nass- und Wärmetests bei hohen und niedrigen Temperaturen lässt sich die Leistung des Chips unter verschiedenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen bewerten, einschließlich Stromverbrauch, Reaktionszeit, Stromverlust usw. Dies hilft, die Leistungsänderungen des Chips in verschiedenen Arbeitsumgebungen zu verstehen und bietet eine Referenz für Produktdesign und -optimierung.

3. Haltbarkeitsanalyse: Die Ausdehnung und Kontraktion von Halbleiterchips unter Temperatur- und Feuchte-Wärme-Bedingungen kann zu Materialermüdung, Kontaktproblemen und Entlötproblemen führen. Nasse und thermische Tests bei hohen und niedrigen Temperaturen können diese Belastungen und Veränderungen simulieren und helfen, die Haltbarkeit und Stabilität des Chips zu bewerten. Durch die Erkennung von Leistungseinbußen unter zyklischen Bedingungen können potenzielle Probleme im Voraus identifiziert und Design- und Fertigungsprozesse verbessert werden.

4. Qualitätskontrolle: Nass- und Wärmetests bei hohen und niedrigen Temperaturen werden häufig im Qualitätskontrollprozess von Halbleiterchips eingesetzt. Durch den strengen Temperatur- und Feuchtigkeitszyklustest des Chips können Chips, die die Anforderungen nicht erfüllen, aussortiert werden, um die Konsistenz und Zuverlässigkeit des Produkts sicherzustellen. Dies trägt dazu bei, die Fehler- und Wartungsrate des Produkts zu reduzieren und die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts zu verbessern.

HL Kryotechnik

HL Cryogenic Equipment wurde 1992 gegründet und ist eine Marke der HL Cryogenic Equipment Company Cryogenic Equipment Co., Ltd. HL Cryogenic Equipment hat sich der Entwicklung und Herstellung von hochvakuumisolierten kryogenen Rohrleitungssystemen und zugehöriger Unterstützungsausrüstung verschrieben, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Die vakuumisolierten Rohre und flexiblen Schläuche werden aus hochvakuum- und mehrschichtigen Spezialisoliermaterialien hergestellt und durchlaufen eine Reihe strenger technischer Verfahren und Hochvakuumbehandlungen. Sie werden für den Transport von flüssigem Sauerstoff, flüssigem Stickstoff, flüssigem Argon, flüssigem Wasserstoff, flüssigem Helium, verflüssigtem Ethylengas (LEG) und verflüssigtem Erdgas (LNG) verwendet.

Die Produktreihen Vakuumventil, Vakuumrohr, Vakuumschlauch und Phasentrenner der HL Cryogenic Equipment Company, die eine Reihe äußerst strenger technischer Behandlungen durchlaufen haben, werden zum Transport von flüssigem Sauerstoff, flüssigem Stickstoff, flüssigem Argon, flüssigem Wasserstoff, flüssigem Helium, LEG und LNG verwendet und diese Produkte werden für kryogene Geräte (z. B. kryogene Tanks und Dewargefäße usw.) in den Branchen Elektronik, Supraleiter, Chips, MBE, Pharmazie, Biobank/Zellbank, Lebensmittel und Getränke, Automatisierungsmontage und wissenschaftliche Forschung usw. gewartet.


Veröffentlichungszeit: 23. Februar 2024

Hinterlasse deine Nachricht