Vakuumisolierte Phasenseparatoren der Serie
Produktanwendung
Die vakuumisolierte Phasenseparator-Serie ist eine unverzichtbare Komponente moderner Kryosysteme. Sie wurde entwickelt, um flüssige und gasförmige Phasen kryogener Fluide effizient zu trennen und gleichzeitig Wärmeverluste zu minimieren. Konzipiert für die Integration mit vakuumisolierten Rohren (VIPs) und vakuumisolierten flexiblen Schläuchen, gewährleistet diese Serie einen zuverlässigen und thermisch effizienten Fluidtransfer und erhält die optimale Systemleistung auch unter extremen Bedingungen aufrecht.
Wichtigste Anwendungsbereiche und Vorteile
-
Kryogene Flüssigkeitsversorgungssysteme
Die Serie vakuumisolierter Phasenseparatoren gewährleistet eine gleichmäßige und reine Flüssigkeitsversorgung in komplexen kryogenen Verteilungsnetzen. In Kombination mit VIPs und VIHs minimiert sie Druckschwankungen und verhindert Verunreinigungen durch Dämpfe, wodurch eine reibungslose und zuverlässige Versorgung nachgeschalteter Anlagen sichergestellt wird. -
Befüllung und Entleerung von Kryogentanks
Bei Tankvorgängen arbeiten vakuumisolierte Rohrleitungen (VIPs) und Phasenseparatoren zusammen, um den Fluss flüssiger Kryogene zu optimieren, Gasblasenbildung zu verhindern und Verdampfungsverluste zu reduzieren. Dieses präzise Phasenmanagement gewährleistet ein effizientes Befüllen und Entleeren der Tanks unter Beibehaltung der Produktintegrität. -
Kryogene Prozesssteuerung
Die Serie vakuumisolierter Phasenseparatoren ermöglicht in industriellen und labortechnischen Tieftemperaturprozessen die präzise Regelung von Flüssig- und Gasphasen. Durch die Integration mit vakuumisolierten Ventilen und dynamischen Vakuumpumpensystemen erreichen Anwender eine exakte Kontrolle der Prozessparameter, steigern die Effizienz und gewährleisten eine gleichbleibende Qualität über alle Anwendungen hinweg. -
Kryogene Forschung und Analyse
Für Forschungsanwendungen, beispielsweise in der Tieftemperaturphysik oder bei Materialprüfungen, ist die Phasentrennung entscheidend für die Genauigkeit der Messungen. Vakuumisolierte Schläuche (VIHs) in Kombination mit Phasenseparatoren ermöglichen den sicheren und leckagefreien Transfer kryogener Flüssigkeiten und gewährleisten so die Zuverlässigkeit von Messungen und experimentellen Ergebnissen.
Technische Exzellenz und Zuverlässigkeit
Die Produkte von HL Cryogenics, darunter vakuumisolierte Phasenseparatoren (VIPs), Vakuumisolierter Hydraulikzylinder (VIHs), vakuumisolierte Ventile und dynamische Vakuumpumpensysteme, werden nach strengen technischen Standards gefertigt. Jede Komponente wird auf thermische Effizienz, mechanische Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit geprüft und eignet sich daher für anspruchsvolle kryogene Anwendungen – von industriellen Prozessen bis hin zu hochmodernen Forschungseinrichtungen.
Mit HL Cryogenics entscheiden sich Ingenieure und Forscher für überlegene Leistung, reduzierte Wärmeverluste und nahtlose Integration in alle kryogenen Verteilungssysteme. Die Kombination aus VIPs, VIHs und Phasenseparatoren gewährleistet eine Komplettlösung für effizientes, sicheres und zuverlässiges Management kryogener Fluide.
Vakuumisolierter Phasenseparator
Die vakuumisolierte Phasenseparator-Serie ist eine unverzichtbare Komponente moderner Kryosysteme. Sie wurde entwickelt, um flüssige und gasförmige Phasen kryogener Fluide effizient zu trennen und gleichzeitig Wärmeverluste zu minimieren. Die Serie ist für die Integration mit vakuumisolierten Rohren (VIPs) und vakuumisolierten flexiblen Schläuchen (VIHs) konzipiert und gewährleistet einen zuverlässigen, thermisch effizienten Fluidtransfer sowie eine optimale Systemleistung auch unter extremen Bedingungen.
Wichtigste Anwendungsbereiche und Vorteile
-
Kryogene Flüssigkeitsversorgungssysteme
Die Serie vakuumisolierter Phasenseparatoren gewährleistet eine gleichmäßige und reine Flüssigkeitsversorgung in komplexen kryogenen Verteilungsnetzen. In Kombination mit VIPs und VIHs minimiert sie Druckschwankungen und verhindert Verunreinigungen durch Dämpfe, wodurch eine reibungslose und zuverlässige Versorgung nachgeschalteter Anlagen sichergestellt wird. -
Befüllung und Entleerung von Kryogentanks
Bei Tankvorgängen arbeiten vakuumisolierte Rohrleitungen (VIPs) und Phasenseparatoren zusammen, um den Fluss flüssiger Kryogene zu optimieren, Gasblasenbildung zu verhindern und Verdampfungsverluste zu reduzieren. Dieses präzise Phasenmanagement gewährleistet ein effizientes Befüllen und Entleeren der Tanks unter Beibehaltung der Produktintegrität. -
Kryogene Prozesssteuerung
Die Serie vakuumisolierter Phasenseparatoren ermöglicht in industriellen und labortechnischen Tieftemperaturprozessen die präzise Regelung von Flüssig- und Gasphasen. Durch die Integration mit vakuumisolierten Ventilen und dynamischen Vakuumpumpensystemen erreichen Anwender eine exakte Kontrolle der Prozessparameter, steigern die Effizienz und gewährleisten eine gleichbleibende Qualität über alle Anwendungen hinweg. -
Kryogene Forschung und Analyse
Für Forschungsanwendungen, beispielsweise in der Tieftemperaturphysik oder bei Materialprüfungen, ist die Phasentrennung entscheidend für die Genauigkeit der Messungen. Vakuumisolierte Schläuche (VIHs) in Kombination mit Phasenseparatoren ermöglichen den sicheren und leckagefreien Transfer kryogener Flüssigkeiten und gewährleisten so die Zuverlässigkeit von Messungen und experimentellen Ergebnissen.
Technische Exzellenz und Zuverlässigkeit
Die Produkte von HL Cryogenics, darunter vakuumisolierte Phasenseparatoren (VIPs), Vakuumisolierter Hydraulikzylinder (VIHs), vakuumisolierte Ventile und dynamische Vakuumpumpensysteme, werden nach strengen technischen Standards gefertigt. Jede Komponente wird auf thermische Effizienz, mechanische Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit geprüft und eignet sich daher für anspruchsvolle kryogene Anwendungen – von industriellen Prozessen bis hin zu hochmodernen Forschungseinrichtungen.
Mit HL Cryogenics entscheiden sich Ingenieure und Forscher für überlegene Leistung, reduzierte Wärmeverluste und nahtlose Integration in alle kryogenen Verteilungssysteme. Die Kombination aus VIPs, VIHs und Phasenseparatoren gewährleistet eine Komplettlösung für effizientes, sicheres und zuverlässiges Management kryogener Fluide.
Parameterinformationen

| Name | Entgaser |
| Modell | HLSP1000 |
| Druckregelung | No |
| Stromquelle | No |
| Elektrische Steuerung | No |
| Automatisches Funktionieren | Ja |
| Auslegungsdruck | ≤25 bar (2,5 MPa) |
| Auslegungstemperatur | -196℃~ 90℃ |
| Isolationsart | Vakuumisolierung |
| Effektives Volumen | 8–40 l |
| Material | Edelstahl der Serie 300 |
| Medium | Flüssiger Stickstoff |
| Wärmeverlust beim Befüllen mit flüssigem Stickstoff2 | 265 Wh (bei 40 l) |
| Wärmeverlust im stabilen Zustand | 20 Wh (bei 40 l) |
| Vakuum der Mantelkammer | ≤2×10-2Pa (-196℃) |
| Vakuumleckrate | ≤1×10-10Pa.m3/s |
| Beschreibung |
|
| Name | Phasentrenner |
| Modell | HLSR1000 |
| Druckregelung | Ja |
| Stromquelle | Ja |
| Elektrische Steuerung | Ja |
| Automatisches Funktionieren | Ja |
| Auslegungsdruck | ≤25 bar (2,5 MPa) |
| Auslegungstemperatur | -196℃~ 90℃ |
| Isolationsart | Vakuumisolierung |
| Effektives Volumen | 8 l bis 40 l |
| Material | Edelstahl der Serie 300 |
| Medium | Flüssiger Stickstoff |
| Wärmeverlust beim Befüllen mit flüssigem Stickstoff2 | 265 Wh (bei 40 l) |
| Wärmeverlust im stabilen Zustand | 20 Wh (bei 40 l) |
| Vakuum der Mantelkammer | ≤2×10-2Pa (-196℃) |
| Vakuumleckrate | ≤1×10-10Pa.m3/s |
| Beschreibung |
|
| Name | Automatische Gasentlüftung |
| Modell | HLSV1000 |
| Druckregelung | No |
| Stromquelle | No |
| Elektrische Steuerung | No |
| Automatisches Funktionieren | Ja |
| Auslegungsdruck | ≤25 bar (2,5 MPa) |
| Auslegungstemperatur | -196℃~ 90℃ |
| Isolationsart | Vakuumisolierung |
| Effektives Volumen | 4–20 l |
| Material | Edelstahl der Serie 300 |
| Medium | Flüssiger Stickstoff |
| Wärmeverlust beim Befüllen mit flüssigem Stickstoff2 | 190 Wh (bei 20 l) |
| Wärmeverlust im stabilen Zustand | 14 Wh (bei 20 l) |
| Vakuum der Mantelkammer | ≤2×10-2Pa (-196℃) |
| Vakuumleckrate | ≤1×10-10Pa.m3/s |
| Beschreibung |
|
| Name | Spezieller Phasenseparator für MBE-Anlagen |
| Modell | HLSC1000 |
| Druckregelung | Ja |
| Stromquelle | Ja |
| Elektrische Steuerung | Ja |
| Automatisches Funktionieren | Ja |
| Auslegungsdruck | Bestimmen Sie gemäß MBE-Ausrüstung |
| Auslegungstemperatur | -196℃~ 90℃ |
| Isolationsart | Vakuumisolierung |
| Effektives Volumen | ≤50L |
| Material | Edelstahl der Serie 300 |
| Medium | Flüssiger Stickstoff |
| Wärmeverlust beim Befüllen mit flüssigem Stickstoff2 | 300 Wh (bei 50 l) |
| Wärmeverlust im stabilen Zustand | 22 Wh (bei 50 l) |
| Vakuum der Mantelkammer | ≤2×10-2Pa (-196℃) |
| Vakuumleckrate | ≤1×10-10Pa.m3/s |
| Beschreibung | Ein spezieller Phasenseparator für MBE-Anlagen mit mehreren kryogenen Flüssigkeitseinlässen und -auslässen sowie automatischer Steuerungsfunktion erfüllt die Anforderungen an Gasemissionen, recycelten flüssigen Stickstoff und die Temperatur des flüssigen Stickstoffs. |
















