Branchen-News
-
Die entscheidende Rolle vakuumisolierter Rohre bei Anwendungen mit flüssigem Stickstoff
Einführung in vakuumisolierte Rohre für Flüssigstickstoff. Vakuumisolierte Rohre (VIPs) sind unerlässlich für den effizienten und sicheren Transport von Flüssigstickstoff, einer Substanz, die aufgrund ihres extrem niedrigen Siedepunkts von -196 °C (-320 °F) in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Die Aufrechterhaltung von Flüssigstickstoff ...Mehr lesen -
Die wesentliche Rolle vakuumisolierter Rohre in Flüssigwasserstoffanwendungen
Einführung in vakuumisolierte Rohre für den Transport von flüssigem Wasserstoff Vakuumisolierte Rohre (VIPs) sind entscheidend für den sicheren und effizienten Transport von flüssigem Wasserstoff, einer Substanz, die als saubere Energiequelle immer wichtiger wird und in der Luft- und Raumfahrtindustrie weit verbreitet ist. Flüssiger Wasserstoff mu...Mehr lesen -
Die entscheidende Rolle vakuumisolierter Rohre bei Flüssigsauerstoffanwendungen
Einführung in vakuumisolierte Rohre für den Flüssigsauerstofftransport Vakuumisolierte Rohre (VIPs) sind unerlässlich für den sicheren und effizienten Transport von Flüssigsauerstoff, einer hochreaktiven und kryogenen Substanz, die in verschiedenen Branchen, darunter Medizin, Luft- und Raumfahrt und Industrie, eingesetzt wird. Die einzigartige...Mehr lesen -
VErkundung der Branchen, die auf vakuumisolierte Rohre angewiesen sind
Einführung in vakuumisolierte Rohre Vakuumisolierte Rohre (VIPs) sind in zahlreichen Branchen unverzichtbar und gewährleisten den effizienten und sicheren Transport kryogener Flüssigkeiten. Diese Rohre sind so konzipiert, dass sie die Wärmeübertragung minimieren und die für diese Flüssigkeiten notwendigen niedrigen Temperaturen aufrechterhalten.Mehr lesen -
Vakuumisolierte Rohre verstehen: Das Rückgrat des effizienten Transports kryogener Flüssigkeiten
Einführung in vakuumisolierte Rohre Vakuumisolierte Rohre (VIPs) sind wichtige Komponenten für den Transport kryogener Flüssigkeiten wie flüssigem Stickstoff, Sauerstoff und Erdgas. Diese Rohre sind so konstruiert, dass sie die niedrigen Temperaturen dieser Flüssigkeiten aufrechterhalten und deren Verdampfung während des Transports verhindern.Mehr lesen -
Vakuumisolierte Rohre: Schlüsseltechnologie zur Steigerung der Energieeffizienz
Definition und Prinzip von vakuumisolierten Rohren Vakuumisolierte Rohre (VIP) sind eine effiziente Wärmedämmtechnologie, die in Bereichen wie Flüssigerdgas (LNG) und Industriegastransport weit verbreitet ist. Das Kernprinzip besteht darin...Mehr lesen -
Niedertemperaturtest im Chip-Endtest
Bevor der Chip das Werk verlässt, muss er an eine professionelle Verpackungs- und Testfabrik geschickt werden (Endprüfung). Eine große Verpackungs- und Testfabrik verfügt über Hunderte oder Tausende von Testmaschinen. Chips in der Testmaschine werden Hoch- und Niedertemperaturprüfungen unterzogen. Nur Chips, die den Test bestanden haben, …Mehr lesen -
Entwurf eines neuen kryogenen, vakuumisolierten flexiblen Schlauchs, Teil Zwei
Verbindungsdesign: Der Wärmeverlust kryogener mehrschichtig isolierter Rohre erfolgt hauptsächlich über die Verbindung. Das Design der kryogenen Verbindung zielt auf geringen Wärmeverlust und zuverlässige Dichtleistung ab. Kryogene Verbindungen sind in konvexe und konkave Verbindungen unterteilt und verfügen über eine doppelte Dichtungsstruktur.Mehr lesen -
Entwurf eines neuen kryogenen, vakuumisolierten flexiblen Schlauchs, Teil 1
Mit der Entwicklung der Tragfähigkeit kryogener Raketen steigen auch die Anforderungen an die Treibstoff-Förderrate. Kryogene Flüssigkeitsförderleitungen sind ein unverzichtbares Gerät in der Luft- und Raumfahrt und werden in kryogenen Treibstoff-Fördersystemen eingesetzt. Im Niedertemperaturbereich ...Mehr lesen -
Analyse verschiedener Fragen im Transport kryogener Flüssigkeiten in Pipelines (1)
Einleitung: Mit der Entwicklung der Kryotechnik spielen kryogene Flüssigprodukte in vielen Bereichen wie Volkswirtschaft, Landesverteidigung und wissenschaftlicher Forschung eine wichtige Rolle. Die Anwendung kryogener Flüssigkeiten basiert auf der effektiven und sicheren Lagerung und dem Transport...Mehr lesen -
Analyse verschiedener Fragestellungen im Transport kryogener Flüssigkeiten in Pipelines (2)
Geysir-Phänomen. Das Geysir-Phänomen bezeichnet das Eruptionsphänomen, das dadurch entsteht, dass kryogene Flüssigkeit durch ein langes vertikales Rohr (das Längen-Durchmesser-Verhältnis erreicht einen bestimmten Wert) nach unten transportiert wird. Grund dafür sind die Blasen, die bei der Verdampfung der Flüssigkeit entstehen, und die Polymerisation.Mehr lesen -
Analyse verschiedener Fragestellungen im Bereich des Transports kryogener Flüssigkeiten in Pipelines (3)
Ein instabiler Prozess bei der Übertragung. Bei der Übertragung kryogener Flüssigkeiten durch eine Pipeline führen die besonderen Eigenschaften und der Prozessablauf der kryogenen Flüssigkeit zu einer Reihe instabiler Prozesse, die sich von denen der Flüssigkeit bei normaler Temperatur im Übergangszustand vor der Bildung unterscheiden.Mehr lesen